
Kugelspiel Silvaner Alte Reben, VDP.Erste Lage
13,50 €*
statt 17,95 €*Kugelspiel Silvaner Alte Reben, VDP.Erste Lage
13,50 €*
statt 17,95 €*Ostern de luxe
Spargel Favorit
Silvaner ist die Königin unter den Spargelweinen. Und Castell der Fürst des fränkischen Silvaners. Das VDP.Erste Gewächs umspielt Ihren Spargel nobel, finessenreich, feinfruchtig, mineralisch geerdet und nachdrücklich.
Die Nase wird verwöhnt von saftiger Birne, gelbem Apfel, weißen Blüten und Haselnussstrauch. Am Gaumen erfreut eine ungemein dichte, cremige Textur. Der Ausklang ist mineralisch pikant und überaus lang, gestützt von einer weichen Säure. Ihren kuriosen Namen verdankt die 16 Hektar große Steillage Kugelspiel übrigens einem akustischen Phänomen beim Jagen. Der Büchsenknall fand Widerhall an den Hängen des Weinbergs - ein Spiel mit dem Schall der Kugel.
Kugelspiel Silvaner Alte Reben, VDP.Erste Lage
13,50 €*
statt 17,95 €*Versandkostenfrei
Ab 90 € Bestellwert
Schnelle Lieferung
Innerhalb von 2-4 Werktagen
Persönliche Beratung
Im Kontor oder unter 040 / 556 20 20
Allergene: | enthält Sulfite |
---|---|
Farbe: | weiß |
Ausbauart: | Stahltank |
Boden: | sandiger Lehm |
Passt zu: | kräftigen und herzhaften Speisen |
Qualität: | VDP.Erste Lage |
Rebsorte(n): | Silvaner |
Restzucker: | 4,2 g / Liter |
Säure: | 6,6 g / Liter |
Verschlussart: | Schraubverschluss |
Weintyp: | Weißwein |
genießen bis: | 2026 |
optimale Trinktemperatur: | 10-12 °C |
Herkunftsland: | Deutschland |
Region: | Franken |
Jahrgang: | 2023 |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 11,5 % vol |
Hersteller / Abfüller: | Fürstlich Castell'sches Domänenamt, e.K. Schlossplatz 5, 97355 Castell |
Anmelden
Das sagen andere Kunden
5.0
Ungemeiner Trinkfluss bei gleichzeitig hoher Lagerfähigkeit
Hatte kürzlich im Keller vom Kugelspiel versteckt in der Ecke noch einen 2020er Jahrgang gefunden. War skeptisch, ob dieser nicht seinen Zenit schon hinter sich hatte. Im Gegenteil: Ungemein frisch und mineralisch mit viel weißer Frucht. Reife tut diesem Silvaner offenbar ungemein gut. Somit Danke für mein schlechtes Gedächtnis.
Andreas Ahrend, Berlin am 10.04.2025
5.0
Einfach nur großartig
Der Wein mundet genau so, wie von euch beschrieben. Man möchte jubeln. Gleich vor dem und zum Spargelrisotto genossen. Werde die Vorräte umgehend aufstocken!
Katja Fülscher , Hamburg am 14.04.2024
5.0
lecker
Jedes Jahr bestellen wir andere Weine zum Spargel. Dieses Jahr haben wir diesen bestellt. Ich fand den Wein für einen Silvaner sehr lecker. Mein Partner mag Silvaner eigentlich nicht, aber er hat die Gläser ausgetrunken :-) cremig, fein kräuterig, weißfruchtig
Chris, am 10.05.2024

Franken
Auf dem Weg in die nationale Spitzengruppe – In Franken klafft die Qualitätsschere nach wie vor weit auseinander: Auf der einen Seite Traditionsgüter, die meinen, sich auf dem verblassenden Glanz des Bocksbeutels ausruhen zu können. Auf der anderen Seite Top-Betriebe, die aus den Spitzenlagen das Bestmögliche machen und in der nationalen Spitzengruppe mitspielen. Ein Geheimtipp im Preis-Genuss-Verhältnis ist die kleine Enklave Tauberfranken, die offiziell zu Baden gehört, aber klimatisch und geologisch gesehen mit die "fränkischsten" Weine des ganzen Gebiets liefert.

Deutschland

Fürst Castell
Wer hat’s erfunden? In Deutschland wurde am 6. April 1659 im fränkischen Castell der erste Silvaner gepflanzt, eine Rebsorte, die damals noch "Österreicher" hieß. Heute ist Silvaner die Vorzeigerebe Frankens mit Große-Gewächs-Status. Das einst verantwortliche Weingut hat zwar keinen kurzen, einprägsamen und daher marketingerechten Namen, aber für das ’Fürstlich Castell'sches Domänenamt’ ist entscheidend, was im Glas ankommt – und das ist schlicht sensationell.