Kategorie Weine zum Grillen

Weine zum Grillen

Es muss nicht immer Bier sein: WeißweinRosé und Rotwein passen zum Grillgut ganz hervorragend. Sommer, Sonne, Wein- und Grillvergnügen... Rindchen's Experten geben Ihnen die besten Tipps zum Barbecue. Am wichtigsten ist, dass der Wein zum Balkon-, Garten oder Terrassenvergnügen passt: Niemand will zwischen Papptellern und Kinderjauchzen, zwischen Bratwurst und Grillkartoffel die Vorzüge eines adeligen Roten für den Preis des ganzen Grillabends kennenlernen. Mehr lesen

Filter
33% sparen
Barbanera
"Amarosso" Governo Toscana Rosso
Rotwein 2022 Italien Toskana
Cellier d'Eole
"La Grande Merveille" Côtes Catalanes
Rotwein 2021 Frankreich Languedoc-Roussillon
Baglio Gibellina
"Salè" Primitivo Salento
Rotwein 2022 Italien Apulien
Domaine Clausel
"Le Petit Mazet" Côtes du Rhône Villages
Rotwein 2020 Frankreich Rhône
Graf Plettenberg
Kreuznacher St. Martin Grauburgunder
Weißwein 2023 Deutschland Nahe
33% sparen
Graf Plettenberg
Kreuznacher Narrenkappe Riesling Spätlese trocken
Weißwein 2022 Deutschland Nahe
45% sparen
Rainer Schnaitmann
"Gipskeuper" Lemberger
Rotwein 2018 Deutschland Württemberg Bio
Weinmanufaktur Frey
"Organic Selection" Pinot Noir Rosé
Roséwein 2023 Deutschland Rheinhessen Bio
Manuel Bender
Göcklinger Kaiserberg Grauburgunder
Weißwein 2024 Deutschland Pfalz
Cellier d'Eole
"Rosabelle" Grenache Rosé
Roséwein 2024 Frankreich Languedoc-Roussillon
Hartenberg Family Vineyards
"Doorkeeper" Shiraz
Rotwein 2021 Südafrika Stellenbosch
Peth-Wetz
"Claire Red" Rosé
Roséwein 2023 Deutschland Rheinhessen Bio
Peth-Wetz
Rivaner
Weißwein 2023 Deutschland Rheinhessen Bio
39% sparen
Les Producteurs Reunis
"Alain Grignon" Carignan Vieilles Vignes Réserve
Rotwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon
Bessa Valley Winery
"Trimontium" Grande Réserve
Rotwein 2020 Bulgarien Thrakien
Casa Silva
"Yaku" Single Vineyard Carménère Gran Reserva
Rotwein 2021 Chile Colchagua Valley
Bodegas Lan
"Lan Privado" Rioja Reserva
Rotwein 2018 Spanien Rioja
Cielo e Terra
"100x100" Appassimento
Rotwein 2021 Italien Apulien
Montepeloso
"Alpha" Vino Rosso
Rotwein 2021 Italien Toskana
Gabel
"Großes Holz" Pinot Blanc & Auxerrois
Weißwein 2023 Deutschland Pfalz Bio
3 Finger Jack Cellars
Old Vine Zinfandel
Rotwein 2022 USA Lodi
3 Finger Jack Cellars
Rum Barrel Aged Red Blend
Rotwein 2021 USA Lodi
Bodega Cuatro Rayas
"Azumb're" Rueda Verdejo
Weißwein 2024 Spanien Rueda
25% sparen
Genheimer-Kiltz
Römerberg Sauvignon Blanc
Weißwein 2024 Deutschland Nahe
San Marzano
"Manoro" Primitivo Puglia
Rotwein 2022 Italien Apulien
Les Grands Vins du Saint Chinian
"Le Bel Olivier" Grenache & Merlot
Rotwein 2022 Frankreich Languedoc-Roussillon
11% sparen
Fleischmann-Krieger
"Le Petit Plaisir"
Weißwein 2024 Deutschland Pfalz
21% sparen
Château St. Jacques d'Albas
"Le Petit Saint Jacques" Blanc
Weißwein 2023 Frankreich Languedoc-Roussillon Bio
Kruger Family
"The Forgotten Vineyards" Shiraz
Rotwein 2023 Südafrika Darling
Tenuta De Angelis
"Campo di Marte" Rosso Piceno Superiore
Rotwein 2021 Italien Marken Bio
Tinhof
"Feldmühle" Grande Cuvée
Rotwein 2021 Österreich Burgenland Bio
Frieden-Berg
Elbling Urgestein
Weißwein 2023 Deutschland Mosel
Chateau Roquevielle
"Réserve Héritage" Bordeaux Rouge
Rotwein 2018 Frankreich Bordeaux

Weine zum Grillen online kaufen 

Machen Sie es sich und Ihren Gästen einfach und setzen Sie auf leichte Weine, die aber durchaus aromatisch sein sollten.

Auf die Sauce kommt es an

Denn wie so häufig im Leben sind auch beim Grillen die äußeren Werte leider nicht ganz unwichtig: Geschmacklich bestimmend ist nicht allein das Grillfleisch, sondern die oft würzigen oder exotischen Dips und Marinaden. Sie verlangen nach Weinen, die daneben nicht wie Wasser wirken. Denn dann greift der geneigte Grill-Gourmet doch bloß wieder zum Gerstensaft.

Weißwein und Rosé zum Grillen: Eine glühende Genussleidenschaft

Ein herzhafter Grauburgunder, der Kraft und Fülle mit Finesse und Frucht verbindet, passt zum Sonnenschein genauso hervorragend wie zur Grillwurst. Auch mit den rauchigen Bratwurst-Noten und den starken Aromen von Senf und Ketchup kann er mühelos mithalten. Ein kühler Rosé aus dem Languedoc oder dem Veneto schmeckt ebenfalls herrlich zum Brutzler. Wer Geflügel (oder auch Tofu oder Seitan) in provenzalischer Kräutermarinade liebt, kommt an einem Sauvignon Blanc nicht vorbei. Und zum klassischen Schweineschnitzel oder Nackensteak tischen Sie einen feinfruchtigen fränkischen Silvaner auf, dessen leichte Nussigkeit vorzüglich mit Grillaromen harmoniert.

Der Allrounder: Weißburgunder

Die Forelle im Kräuterbett schwimmt dagegen am liebsten in Riesling! Für das pure Vergnügen sollte dieser aber etwas üppiger und nicht zu säurebetont sein. Und für unsichere Grillfreunde haben wir den perfekten Tipp parat: Wer die Weinvielfalt verflucht und stets einen Allrounder sucht, dem sei gesagt: Steht in der Kühlbox stets ein Weißburgunder, ist der Geschmack ein endlos runder.

Rotwein am Grillrost: jung, frisch und beerig

Lassen Sie, wie bereits gesagt, den 15 Jahre gereiften Château de Haute Noblesse im Keller und servieren Sie stattdessen einen jungen spanischen Tinto Joven oder eine kraftvolle Crianza, zum Beispiel aus der La Mancha. Diese Weine zeichnen sich durch eine saftige Beerenfrucht aus, die eine perfekte Antwort auf ein ebenso saftiges Steak ist. Hinzu kommen die Würze des Holzfasses, die runden Tannine und die milde Säure der Tempranillo- und Garnacha-Weine. Wer sich traut, sollte zum Fisch auch mal einen Rotwein probieren, denn zu den Holzkohle-Aromen passen samtig-fruchtige SpätburgunderSt. Laurents oder Lemberger aus Deutschland oder Österreich oft wunderbar.

Wie wär's mal mit Lambrusco?

Ein echter Geheimtipp: Weit entfernt von der klebrigen Süße, die früher leider das Bild dieses Italo-Klassiker dominierte, bietet gekühlter, trockener Lambrusco an heißen Grilltagen ein herrlich erfrischendes Trinkvergnügen zum kleinen Preis: Mit überbordenden Kirsch- und Himbeernoten sowie seinen prickelnden Perlen hat er genug Stoffigkeit im Mund, um sich ideal mit knusprigem Grillfleisch und herzhaften Saucen zu perfekter Harmonie zu verbinden.

Immer cool bleiben

Wenn Sie sich nur eine Regel zum Wein- und Grillvergnügen merken können, dann diese: kühlen, kühlen, kühlen – und zwar auch Rotwein! Denn an heißen Tagen erwärmt sich der Rebsaft im Glas im Wurstumdrehen um bis zu 0,5 °C pro Minute. 10–12 Grad Einschenktemperatur sind daher auch für die roten Tropfen kein Problem. Denn Rotwein wird meist eh zu warm getrunken – und beim Barbecue erst recht.