
Gerds Welt - Spargel optimiert
Die weise Köchin Cornelia Poletto sagte einmal: "Es ist Unfug, ein so wasserhaltiges Gemüse wie Spargel einfach zu kochen – es verliert dann viel zu viel Geschmack und Substanz". Aber in all der Freundlichkeit und Kompetenz, die diesem bezaubernden Wesen innewohnt, hat sie natürlich eine viel leckerere Alternative für Sie parat:
"Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Dann den geschälten Spargel in eine Fettfangschale legen. Pro Kilo Spargel 20 Gramm Butter in Flöckchen darauf verteilen und den Spargel mit etwas Salz und Zucker bestreuen. Die Fettpfanne fest mit Alufolie verschließen und den Spargel auf der 2. Schiene von unten etwa 40 Minuten garen". Etwas weniger raffniert, aber auch ganz brauchbar, ist meine Schlichtvariante: geschälten Spargel halbieren und in der Pfanne in Butter bei mittlerer Hitze anbraten. Mit etwas Zucker, Salz, weißem Pfeffer aus der Mühle und frisch geriebenem Muskat abschmecken – fertig!
Bei beiden Zubereitungsarten haben Sie den Vorteil, dass der Spargel total saftig und knackig bleibt und die wertvollen und köstlichen Inhaltsstoffe sich nicht im Kochwasser verdünnisieren. Dazu passen hervorragend Kabeljau oder Lachs.
Es grüßt Sie herzlich
Gerd Rindchen
(WEIN NEWS Juni 2014)
POST SCRIPTUM
Und was trinkt man zum Spargel?
Was nicht so gut zu Spargel passt, sind meine ansonsten so heiß geliebten Rieslinge oder kantige Sauvignons von der Loire wie Sancerre und Pouilly Fumé. Großartig hingegen harmonieren hochwertige Weißburgunder wie der von Georg Fogt, die Gewächse vom "Silvaner-Magier" Rudolf May in ihrer kristallklaren Erhabenheit, die im Jahrgang 2013 besonders gut geratenen Rivaner oder mein Ultra-Lieblings-2013-Spargelwein-Geheimtipp, der Torfel von Feliciana aus der stolzen 14(!) Hektar umfassenden, weltbekannten DOC San Martino de la Battaglia. Nutzen Sie die letzten Spargelwochen, danach ist wieder 10 Monate Schicht im Schacht!