
Paradies im Herzen von Stellenbosch
Weingut Blaauwklippen
Über Jahrzehnte galt die Top-Lage Paradyskloof des Weinguts Blaauwklippen als Lost Paradise. Mit Winemaker Rolf Zeitvogel kehrte der Baum der Weinerkenntnis zurück – und dessen keineswegs verbotenen Früchte sind unsere größte südafrikanische Weinentdeckung der letzten fünf Jahre!
Wer die Kap-Region in Südafrika bereist sollte auf gar keinen Fall versäumen, das wunderschöne Weingut Blaauwklippen in der Region Stellenbosch zu besuchen. Das imposante Anwesen wurde bereits 1682 errichtet, befand sich aber, wie so viele Weingüter in Südafrika, lange im Dornröschenschlaf. Die Wende kam, als 1999 die Münchner Industriellenfamilie Schörghuber das Anwesen erwarb und auf das Sorgfältigste renovieren ließ. Heute ist Blaauwklippen Ausrichtungsort für den wöchentlichen Bauernmarkt, Touristenattraktion und eines der bedeutendsten erhaltenen historischen Gebäudeensembles Südafrikas.
Der Aufschwung beim Wein begann, als 2003 der renommierte badische Önologe Rolf Zeitvogel hier anheuerte und schon kurze Zeit später mit der gesamten Weingutsleitung beauftragt wurde. Zeitvogel wusste, worauf er sich einließ, gehörte Blaauwklippen doch einst zu den höchstausgezeichneten Gütern des Landes – und Terroir ändert sich bekanntermaßen nicht. Durch akribische Bodenuntersuchungen fand er heraus, wo die geeignetsten Standorte für die jeweiligen Rotweinreben sind und ließ in den Top-Lagen Paradyskloof und Padstal rund 80 Hektar Cabernet Sauvignon, Shiraz, Cabernet Franc, Malbec, Petit Verdot und, als besondere Spezialität, Zinfandel anpflanzen. In dem Maße, in dem die wertvollen Rotweinreben sich mit den Jahren immer tiefer im Boden verwurzelten, stieg auch die Qualität der Weine kontinuierlich an und lässt das Gut heute wieder in der südafrikanischen Spitzengruppe mitspielen. Dafür scheut die Blaauwklippen-Crew in Weinberg und Keller weder Aufwand noch Mühen. Alle Weine sind mit den eigenen Hefen spontan vergoren und reifen klimatisiert in neuen und gebrauchten Barriques.
Mit dem Jahrgang 2013 wurde nochmals ein neues Qualitätsniveau erklommen und die ersten Fassproben, die ich in Hamburg verkostete, präsentierten sich so vielversprechend, dass ich unseren Einkäufer Vitus Steinhorst zum Weingut Blaauwklippen entsandte. Dort machten sich Vitus und Rolf spornstreichs ans Werk, probierten gemeinsam die besten Fässer durch und haben daraus in mehrstündiger, hoch konzentrierter und aufopferungsvoller Arbeit für Sie drei kraftvolle, charakterstarke und individuelle Rotweine cuvétiert. Erfreuen Sie sich jetzt also an unserer neuesten südafrikanischen Rotweinentdeckung – und lassen Sie sich überraschen und begeistern vom, wie ich finde, ziemlich unschlagbaren Preis-Genuss-Verhältnis dieser Gewächse!
Gerd Rindchen
(WEIN NEWS September 2015)