
Wermut-Brüder Deluxe und der beste Gin der Welt
Sociedad Cooperativa und Edelbrennerei Hubertus Vallendar
Willkommen in Rindchens Tropical Cocktail-Lounge.
Hubertus Vallendar bezeichnet sich selbst gern als zeitgenössischen Alchemisten. Das waren diese mittelalterlichen Hexenmeister, die in dunklen Gewölben versuchten, Gold herzustellen. In dieser Hinsicht ist Hubertus Vallendar der größte Alchemist aller Zeiten: Was immer er in seinem Aromen-Laboratorium oberhalb der Mosel destilliert, wird zu flüssigem Gold. Auf nahezu jedem Brand der aktuellen "Distillery of the Year" prangt eine Medaille in dieser verheißungsvollen Farbe. Was allerdings selbst in der Sammlung des genialen Tüftlers sehr selten vorkommt, ist das nur für absolute Ausnahmeprodukte verliehene "Double-Gold" beim World-Spirits Award, der Olympiade der Brenner. Vallendars "Pure Gin" ist dieses Jahr einer dieser Galaktischen, oder bescheidener ausgedrückt: Der beste Gin der Welt.
Wer jetzt mit kennerhafter Miene anmerkt, dass für den klassischen Martini-Cocktail zum Gin noch der Vermouth fehlt – auch daran haben wir gedacht! Fündig geworden sind wir abseits der ausgetretenen Pfade, genauer gesagt bei den handwerklich arbeitenden Bodegas Guerra im nordspanischen Bierzo. Die Basis eines Vermouths ist ein alkoholverstärkter Wein, und keine Weinnation beherrscht dieses Metier – Sherry! – so virtuos wie die Spanier. In den Hügeln um das am Jakobsweg gelegene Städtchen Villafranca del Bierzo wachsen zwei autochthone Rebsorten von exzellenter Qualität: die weiße Godello und die rote Mencia (wer sich überzeugen will, probiere unseren Godello "Colleita Propia" und den Mencia "Quinta das Tapias" von Pazo Blanco Nuñez!). Diesen Top-Grundweinen wird für die beiden Vermouth Guerra Reservas dann ein erlesenes Kräuterdestillat zugesetzt, das Ganze mit Traubenmost-Konzentrat aus den genannten Rebsorten abgerundet und abschließend 18 Monate im Barrique ausgebaut. So viel Perfektionismus bleibt in der Fachwelt nicht im Verborgenen: Der Guerra Rojo Reserva gewann 2015 die Vermouth-Trophy in London, den weltweit wichtigsten Wettbewerb. Fehlt noch was? Ja. Eine Scheibe Zitrone, ein Spritzer Orange und eine grüne Olive!
Gotthard Scholz
(WEIN NEWS Mai 2016)